TUI Speak Up

Wir bei TUI verpflichten uns, geltende Gesetze zu respektieren und mit Integrität zu handeln.

Über die Speak Up-Hotline können Sie alle Bedenken über tatsächliche oder potenzielle Verstöße gegen geltendes Recht oder interne Richtlinien, einschließlich der Menschenrechte, der ökologischen Nachhaltigkeit und des Gesetzes über digitale Dienste, melden.

Meldende haben keine nachteiligen Folgen zu fürchten, wenn sie einen möglichen Verstoß in gutem Glauben melden.

Was Sie über TUI Speak Up wissen sollten

Was ist TUI Speak Up?

TUI verpflichtet sich, jeden zu schützen, der Bedenken äußert. Die TUI SpeakUp Line ist unsere Hinweisgeber-Hotline über die 365/24/7 anonyme Meldungen abgegeben werden können. Die Meldungen werden vom Integrity & Compliance Team selbst bearbeitet oder an die verantwortlichen Bereiche zur Bearbeitung weitergegeben. Das System wird von NAVEX, einem externen Anbieter, bereitgestellt und betrieben. 

Wer kann Bedenken melden?

TUI ermutigt jeden, der Kenntnis oder den Verdacht auf einen tatsächlichen oder potenziellen Compliance-Verstoß hat, der durch die wirtschaftliche Tätigkeit von TUI oder durch einen Lieferanten von TUI verursacht wurde, die verfügbaren Wege zur Meldung von Bedenken zu nutzen. 

Was passiert, nachdem ich TUI Speak Up kontaktiert habe?

Meldungen über TUI SpeakUp Line werden vom Integrity & Compliance Team mit der erforderlichen Sorgfalt und Professionalität entgegengenommen und bearbeitet. Sobald eine Meldung über die TUI SpeakUp Line erstellt wurde, erhält das Team die Meldung (ggf. übersetzt) innerhalb von ca. 24 Stunden. Das Integrity & Compliance Team nimmt eine erste Bewertung der Meldung vor, die eine Plausibilitätsprüfung und die Entscheidung über die nächsten Schritte beinhaltet. Die erste Bewertung kann entweder zur Einleitung einer internen Untersuchung des gemeldeten Falls oder zur Schließung der Meldung führen, wenn es keinen Grund für weitere Untersuchungen gibt, z.B. keine Hinweise auf Verstöße oder Fehlverhalten.  

Je nach Sachverhalt wird die Meldung möglicherweise nicht direkt vom Integrity & Compliance Team untersucht und die Kommunikation mit dem Meldenden an die jeweils zuständige Abteilung, z. B. Group Audit, Group Sustainability, Group Health & Safety, gemäß den internen Verfahren und der Risikoverantwortung weitergegeben. Die mit der Durchführung von Verfahren betrauten Personen sind zu Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Weisungsungebundenheit sowie Vertraulichkeit verpflichtet. 

Wie steht die TUI zu Vergeltungsmaßnahmen?

Wenn eine Person in gutem Glauben einen möglichen Verstoß meldet, wird TUI dies vertraulich behandeln und die Identität der meldenden Person schützen. Unabhängig davon, ob sich die Meldung als zutreffend erweist oder nicht, wird die Person nicht mit Vergeltungsmaßnahmen, Disziplinarmaßnahmen oder anderen nachteiligen Folgen konfrontiert.

TUI toleriert keine Form von Vergeltungsmaßnahmen, einschließlich der Androhung von Vergeltungsmaßnahmen gegen Hinweisgeber, die ihre Meldungen in gutem Glauben abgegeben haben. Darüber hinaus duldet TUI keine Form von Vergeltungsmaßnahmen gegen:

  • Dritte, die mit dem Hinweisgeber in Verbindung steht, z. B. Kollegen und Verwandte, die in einem arbeitsbezogenen Kontext Repressalien erleiden könnten, 
  • Personen, die einen Hinweisgeber im Meldeprozess unterstützt haben. 

Sind Speak Up-Meldungen vertraulich? Kann ich anonym berichten?

Die TUI SpeakUp Line ermöglicht anonyme Meldungen. Die Meldungen werden mit großer Sorgfalt behandelt und von einem kleinen Personenkreis aus dem Integrity & Compliance Team bearbeitet. Wir ermutigen die Meldenden, sich zu identifizieren (durch Angabe ihres Namens, ihrer Position und ihrer Kontaktdaten), um eine effizientere Kommunikation und eine bessere Bearbeitung der Meldung zu ermöglichen. Sollte sich jemand nicht wohl dabei fühlen, seine Identität preiszugeben, kann die Meldung auch anonym erfolgen.  

Wer verwaltet TUI Speak Up?

Meldungen, die über die TUI Speak Up Line eingehen, werden vom Integrity & Compliance Team mit der erforderlichen Sorgfalt und Professionalität entgegengenommen und bearbeitet.

Je nach Sachverhalt wird die Meldung möglicherweise nicht direkt vom Integrity & Compliance Team untersucht und die Kommunikation mit dem Meldenden an die jeweils zuständige Abteilung, z. B. Group Audit, Group Sustainability, Group Health & Safety, gemäß den internen Verfahren und der Risikoverantwortung weitergegeben. Die mit der Durchführung von Verfahren betrauten Personen sind zu Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Weisungsungebundenheit sowie Vertraulichkeit verpflichtet.